

Ausflüge in
unserer Umgebung!
TAGESAUSFLÜGE VOM KAUNERTAL BIS NACH SÜDTIROL
Nachbartäler erkunden, am Reschensee den versunkenen Kirchturm, unsere Landeshauptstadt mit Sehenswürdikeiten oder den berühmten „Timmel“, den Grenzpass Timmelsjoch, von Tirol bis nach Meran überqueren. Tolle Tagesziele warten im Lärchenhof in allen Himmelsrichtungen. Fragen Sie Markus er kennt die schönsten Ausflugstipps welche mit dem Reisebus, Auto (Cabrio) oder Motorrad erkundet.
Naturparkhaus Kaunergrat
Es ist eine gelungene Einheit von Architektur und Natur und ein starkes Symbol für die Verwirklichung einer gemeinsamen Vision: Am 19. August 2007 wurde Tirols erstes Naturparkhaus eröffnet. Hier soll der Naturpark be- und angreifbar werden. Ein ausgebautes Wegenetz zum Erkunden der natürlichen Vielfalt ermöglicht es. Ob bei lokalen Spezialitäten auf der Sonnenterrasse des Restaurants oder bei einem Rundgang durch die multimediale Ausstellung "3000 m VERTIKAL", das Naturparkhaus kombiniert Erholung und Wissenszuwachs. Als beliebtes Ganzjahres-Ausflugsziel mit einem "Logenplatz zur Natur" bietet das Naturparkhaus und seine Umgebung am Piller Sattel für alle Altersgruppen Entfaltungsmöglichkeiten an.
Fahrzeit vom Lärchenhof bis zum Naturpark ca. 25 Minuten.
Schloß Starkenberg
Im 700 Jahre alten Schloss Starkenberg werden Besucher in die Geheimnisse der Bierbraukunst eingeführt. Der Rundgang führt in die tiefen Gewölbe, Keller sowie Gänge des Schlosses und zeigt die Geschichte des Bierbrauens von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die 200 Jahre alte Bierbrauerei ist die einzige Brauerei Österreichs, die den beliebten Gerstensaft noch ohne chemische Zusätze herstellt. Im Starkenberger Bier können Sie sogar baden: Im alten Gärkeller der Brauerei befindet sich das erste Bierschwimmbad der Welt. Zum Schloss gehört auch ein idyllischer Park mit einer Kapelle aus dem 19. Jahrhundert. Zur Krönung des Tages können Sie in der gemütlichen “Schloss Stub´n” ein gutes Essen und natürlich ein ausgezeichnetes, gekühltes Bier genießen.
Fahrzeit vom Lärchenhof bis zum Naturpark ca. 35 Minuten.
Zollfreizone Samnaun
Zollfreiparadies seit 1892 in rund 40 Shops zollfrei einkaufen!
Bis 1912 war Samnaun nur über die einzige Zugangsstrasse über Österreich erreichbar. Das führte dazu, dass die Samnauner mit dem benachbarten Tirol Waren handelten. Mit der Einführung des Zollwesens 1848 änderte sich das schlagartig. Neu mussten alle Waren, welche über die Grenze transportiert wurden, verzollt werden. Dagegen wehrten sich die Samnauner – mit Erfolg. Der Bundesrat entschied 1892, dass Samnaun zollfrei wird. Dieser Status ist auch 1912 mit der Eröffnung der Samnaunerstrasse von Martina nach Samnaun auf Schweizerischem Staatsgebiet erhalten geblieben; bis heute geniesst das Bündner Dorf diesen Status – als einziges Gebiet in der Schweiz.
Fahrzeit vom Lärchenhof bis nach Samnaun ca. 45 Minuten.